Video und Audio

Table of contents

Video und Audio in WH C 576 und 579

In den Laboren Game Technology & Interactive Systems sowie Visual Computing ist am Dozentenplatz eine Steuerung verbaut:

Nach Öffnen der Platte auf der linken Tischseite hat man rechts die Schalter:

  • OFF: Beamer und System aus
  • ON: Beamer und System an
  • PC: Video und Audio vom Dozenten PC
  • HDMI: Video und Audio von einem über HDMI angeschlossenen Notebook
  • USB-C: Video und Audio von einem über USB-C angeschlossenen Notebook
  • VGA: Video von einem über VGA angeschlossenen Notebook, Audio über Miniklinke
  • Volume -/+: Lautstärke

Bitte beachten Sie: Sie müssen zuerst die Taste ON drücken, um das System zu starten. Es gibt dann aus technischen Gründen eine Verzögerung bis der Beamer eingeschaltet wird. In dieser Phase blinkt die rote Diode bei 'ON'. Erst wenn die Diodebei ON dauerhaft leuchtet können Sie eine der Eingangsquellen schalten. Wird der Beamer mit 'OFF' abgeschaltet, gibt es aus technischen Gründen eine Verzögerung von ca 120 Sekunden, bis der Beamer tatsächlich ausgeschaltet wird. In dieser Phase blinkt die rote Diode bei 'OFF'. Sie können in dieser Phase keine weiteren Tasten drücken, also z.B. den Beamer nicht sofort wieder einschalten.

Kabel zum Anschluss eines Notebooks über HDMI, USB-C sowie VGA und Miniklinke finden sich links neben der Steckdose in der Tischplatte. HDMI sowie USB-C liefern Video und Audio, hier muss also für Audio die Miniklinke nicht verwendet werden. Wir stellen keine weiteren Adapter zur Verfügung, also müssen Adapter von z.B. DisplayPort auf HDMI von Dozent_innen selber organisiert werden.

Die Audioboxen müssen separat mit Strom versorgt werden, dazu dienen zwei schaltbare Steckdosen im Kabelkanal an der Wand.

Nach Benutzung bitte den Beamer an der Mediensteuerung OFF schalten sowie die Audioboxen abschalten.

Video und Audio in WH C 537

Im Labor Web Technology finden Sie die Steuerung im Kabelkanal an der Tafelseite.